Kursprogramm

Frühjahr 2025

Die Kursräume sind in der Alten Schule (Tiefenbachstr. 4, Stuttgart-Rohracker), Anfahrt: Mit der Buslinie 62 bis Rohracker Kelter, dann ca. 100 m zu Fuß in Fahrtrichtung.

Gymnastik / Fitness / Gesundheit

Alle Gymnastik-Kurse finden im Gymnastikraum 1.05 statt.
Kurse der Sportkultur Stuttgart e.V.

Qi Gong
SportKultur Stuttgart e.V. – Nanette Westermann, Übungsleiterin B, Sport in Prävention
Beim QiGong handelt es sich um eine sanfte, meditative Bewegungsform, die Gesundheit und Wohlbefinden auf unterschiedliche Art fördern und unterstützen kann. QiGong entstammt der treditionellen chinesischen Medizin und verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. „Qi“ bedeutet Lebensenergie, „gong“ bedeutet Arbeit, es geht also um „beharrliches“ Üben, um die Lebensenergie zu harmonisieren. Wir üben in der Regel im Stehen und benötigen nur unseren Körper, den wir immer dabei haben.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, jeder kann mitmachen
Montag, ab 13.1.25, 20:00-21:00Uhr, 11mal
Anmeldung und Preise unter: https://joinsports.de/sportkultur-stuttgart/courses/
Buchungsoptionen:
1. Terminreihe
2. Einzeltickets
§: Kursflat ( nur für SKS-Mitglieder)

Hatha-Yoga 1
SportKultur Stuttgart e.V. – Tiziana Zamponi, Yogalehrerin
Hatha -Yoga ist eine der erfolgreichsten Möglichkeiten zur Stressreduktion durch Entspannungsübungen und Atemtechniken. Diese Yogaform beschäftigt sich mit drei Bereichen: der körperlichen, geistigen und spirituellen Ebene. Ziel ist es, durch körperliche Übungen, Atemtechniken und Meditation eine Ausgeglichenheit zwischen Körper und Geist zu erreichen. Zudem werden auch die Haltungen (asanas) und Bewegungen (flows) des gesamten Körpersystems stabilisiert, gekräftigt, vitalisiert und beweglicher. Es hilft bei der Entwicklung der Körperwahrnehmung sowie der Verbesserung der Konzentration
Montag,ab 13.1.25,  18:30-19:45Uhr, 5 verbleibende Termine aus dem vorherigen Kurs
Start neuer Kurs: vorauss. ab Februar

Anmeldung und Preise unter: https://joinsports.de/sportkultur-stuttgart/courses/
Buchungsoptionen:
1. Terminreihe
2. Einzeltickets
§: Kursflat ( nur für SKS-Mitglieder)

Hatha-Yoga 3
SportKultur Stuttgart e.V. – Ute Brusdeilins, Yogalehrerin BDY/EYU

Dienstag, ab 14.1.25,  9:30-10:45Uhr,  3 verbleibende Termine aus dem vorherigen Kurs.
Start neuer Kurs: vorauss. ab Februar

Anmeldung und Preise unter: https://joinsports.de/sportkultur-stuttgart/courses/
Buchungsoptionen:
1. Terminreihe
2. Einzeltickets
§: Kursflat ( nur für SKS-Mitglieder)

E-Mail: info@sportkultur-stuttgart.de
                        

Kurse privater Anbieter:

Wirbelsäulengymnastik
Rose-Marie Bischoff, Sportphysiotherapeutin
Die meisten werden erst aktiv, wenn schon massive Probleme entstanden sind. Der Großteil der Probleme entsteht durch nicht wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag und Fehlbelastung. Mit Hilfe der Wirbelsäulengymnastik werden Bewegungsabläufe eingeübt, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Kraft der Muskulatur erhalten und erhöhen.
Donnerstag, fortlaufender Kurs, Beginn ab 9.1.25,  17:50Uhr-18:50 Uhr,  10 mal
Kursgebühr: € 70.00
Info/Anmeldung: Tel 0711-474777, mobil: 0159-01180027,                                                        E-Mail: rosemarie.bischoff1954@gmail.com

Pilates Mittelstufe
Inga Ritter, staatl. anerkannte Tanzpädagogin
Pilates ist eine Trainingsmethode für jedes Alter, bei der auf sanfte Art der Körper vor allem in seiner Tiefen- und damit Haltemuskulatur trainiert wird. Das Körperbewusstsein wird durch das ganzheitliche Konzept wesentlich verbessert. Bewegungsbilder und Imaginationen helfen dem Körper sich rundum zu mobilisieren, zentrieren und zu kräftigen. Mit der langsamen Ausführung der Übungen geht eine bewusste Atmung einher.
In diesem Kurs wird der Schwerpunkt auf die Verbesserung der Körperhaltung, der bewussten Entspannung des Schulterbereiches sowie dem Aufbau der Rückenmuskulatur gelegt.
Bitte warme Socken und ein Handtuch mitbringen.
Mittwoch, ab 8.1.25,  12 mal
Teilnahmegebühr: € 120,00
Info/Anmeldung Inga Ritter, Tel 0711-4792874
Siehe auch: www.ritter-training.de

Hatha-Yoga am Abend
Annette Jooss
Dieser Kurs konzentriert sich auf Körperübungen (asanas). Dadurch werden typischerweise das Muskel und Skelettsystem gekräftigt und die Beweglichkeit verbessert. Durch die nötige Konzentration auf Körper, Atem und Geist kann Abstand zum Alltag und Gelassenheit gewonnen werden.
Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Dienstag, ab 7.1.25, 19:20-20:50Uhr, 10mal
Teilnahmegebühr: € 120,00
Info/Anmeldung: Geschäftsstelle Förderverein Alte Schule Rohracker
Tel: 0711-46920199, E-Mail: buergerhaus-rohracker@online.de

DanseVita
Sonja Jürschik – Tanzpädagogin und Leiterin für therapeutischen Tanz
Tanzen bewegt Körper, Geist und Seele. Es aktiviert nicht nur motorische Areale, sondern auch das limbische System – das Zentrum für Gefühle und Kreativität. Glücksbotenstoffe werden freigesetzt, neuer Lebensmut und Kraft entstehen.
Freie Bewegungen, rhythmische Musik und thematische Impulse eröffnen Raum für neue Bewgungsqualitäten. Mal alleine, mal in kleinen Gruppen – mit offenen oder geschlossenen Augen, je nach Gefühl.
Samstag, 11.1., 8.2., 8.3. und 12.4.24, 18:00-20:00Uhr, 4 mal
Teilnahmegebühr: € 18,00 für 1 Abend, € 65,00 für 4 Abende
Anmeldung/Info: Sonja Jürschik, E-Mail: sonja@dansevita-stuttgart.de
Telefon: 0711-1622138

Frühjahrs-Kräuterwanderung
Anja Hewig, Heilpraktikerin
Die ersten Pflanzen schieben sich ans Licht – unter Ihnen auch zahlreiche Heilpflanzen, die zur Jahreszeit passend, z.B. zur Frühjahrskur eingesetzt werden können. Auf dieser Wanderung erfahren Sie, was bei uns im Wald, auf den Wiesen und im Garten an Heilkräutern wächst und wie Sie diese in Ihre Hausapotheke bzw. Küche intergrieren können.
Samstag, 17.5.25, 10:00-12:00Uhr
Teilnahmegebühr: € 20,00
Treffpunkt: Endhaltestelle Buslinie 62 in Rohracker, Kreuzung Tiefenbachstr./Weinklinge
Mitbringen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung.
Info/Anmeldung: Anja Hewig, E-Mail: info@naturheilpraxis-hewig.de, Tel. 0711-2201828

NEU NEU NEU NEU
Für Kinder ab 8 Jahren
Zauberei hoch 3 – ein verblüffender Zauberworkshop mit Riktini
Berthold Schymura (Riktini) ist Zauberkünstler und Sozialpädagoge, Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland
„Zauberkunst ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und zur Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit.“ Das wusste schon Goethe und schenkte seinen Enkeln einen Zauberkasten.
Auch heute noch fazinieren Zauberkunststücke jung und alt und vielleicht hast auch Du Dir schon immer mal gewünscht, einen Blick hinter die Kulissen eines Zauberers werfen zu können.
In diesem Workshop erlernst Du einfach, aber verblüffende Zauberkunststücke mit Tüchern, Seilen, Spielkarten usw. Die Requisiten stellen wir uns im Kurs selbst her, außerdem bekommst du ein Script, in dem alles Kunststücke noch einmals zum Nachlesen für zuhause beschrieben sind.
Samstag, 29.3.25, 10:00-15:00Uhr
Teilnahmegebührt: € 40,00 incl. Material
Bitte mitbringen: Schuhschachtel o.ä., Vesper und Getränk
Anmeldung/Info bis spätestens 21.3.25 E-Mail: kontakt@riktini.de
oder buergerhaus-rohracker@online.de

Autorenlesung
mit Ute Maria Lienhöft
Zu hören sind: Romanausschnitte, Kurzprosa und Lyrik, eingebettet in Musik und Gespräch.
Dienstag, 11.2.25, 18:00Uhr, 2. OG
Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stimm- und Sprechtraining
Ute Maria Lienhöft, Dipl. Sprecherzieherin
Jeden Tag sprechen wir, jeden Tag hören wir die Stimmen anderer Menschen. Die Stimme ist die „Musik der Seele“. Ganz gleich ob Sie Probleme haben beim Sprechen (zu laut, zu leise, undeutlich, leicht heiser….) oder einfach nur Interesse haben an diesem Thema – es ist immer eine schöne Entdeckungsreise. Sie erlangen Bewussheit über Ihr eigenes Sprechen, Sie bekommen Rückmeldungen, Sie erhalten geeignete Übungen usw.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer möchte, bringt gerne einen Text mit an dem er/sie arbeiten möchte. Nur Mut!
Samstag, 24.5.25, 15:00-18:00Uhr und
Sonntag, 25.5.25, 10:30-13:30Uhr
Teilnahmegebühr: € 90,00 Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Anmeldung/Info: 0711-90114170, E-Mail: zte.lienhoeft@gmx.de
Anmeldeschluss 16.5.25

 

——————————————————————————————————–

Anmeldung zu den Kursen

s. jeweilige Kursangebote
Anmeldung ist für alle Kurse unbedingt erforderlich!

Bezahlung

Kurse SKS: mittels SEPA-Lastschrift
Andere Kurse: direkt bei den jeweiligen Kursleitern