Frühjahr 2023
Die Kursräume sind in der Alten Schule (Tiefenbachstr. 4, Stuttgart-Rohracker), Anfahrt: Mit der Buslinie 62 bis Rohracker Kelter, dann ca. 100 m zu Fuß in Fahrtrichtung.
Gymnastik / Fitness / Gesundheit
Alle Gymnastik-Kurse finden im Gymnastikraum 1.05 statt.
Kurse der Sportkultur Stuttgart e.V.
Bodytraining für Frauen SportKultur Stuttgart e.V. – Helga Häßler, Sport-undGymnastiklehrerin
Es erwartet Sie ein modernes, vielseitiges Fitnesstraining, bei dem durch gezielte funktionelle Gymnastik, Muskeln und Kraftausdauer trainiert werden. Schwerpunkte bilden dabei die Haltemuskulatur des Rumpfes, des Beckens und des Bauches. Es werden dazu auch Pezzibälle, Oberball, Therabänder und leichte Handeln verwendet. Dehnung und Mobilisation beenden die Stunde.
findet leider nicht statt!
Mitglieder SKS € 48,00
Nichtmitglieder € 96,00
Anmeldung/Info:Tel. Geschäftsstelle SKS: 0711-422481, E-Mail: info@sportkultur-stuttgart.de,
Hatha-Yoga 1
SportKultur Stuttgart e.V. – Christiane Haspel, Yogalehrerin BDY / EYU
Stressreduktion durch Entspannungsübungen und Atemtechniken. Diese Yogaform beschäftigt sich mit drei Bereichen: der körperlichen, geistigen und spirituellen Ebene. Ziel ist es, durch körperliche Übungen, Atemtechniken und Meditation eine Ausgeglichenheit zwischen Körper und Geist zu erreichen.
Montag,ab ?, 18:30-19:45Uhr, 15mal
Mitglieder SKS: € 70,50
Nichtmitglieder: € 138,00
Anmeldung/Info:Tel. Geschäftsstelle SKS: 0711-422481, E-Mail: info@sportkultur-stuttgart.de
Dieser Kurs hat das Gesundheitssiegel des DTB.
Hatha-Yoga 3
SportKultur Stuttgart e.V. – Ute Brusdeilins, Yogalehrerin
Dienstag, ab? 9:30-10:45Uhr, 15 mal
Mitglieder SKS: € 70,50
Nichtmitglieder: € 138,00
Anmeldung/Info:Tel. Geschäftsstelle SKS: 0711-422481, E-Mail: info@sportkultur-stuttgart.de
Dieser Kurs hat das Gesundheitssiegel des DTB.
Kurse privater Anbieter:
Wirbelsäulengymnastik
Rose-Marie Bischoff, Sportphysiotherapeutin
Die meisten werden erst aktiv, wenn schon massive Probleme entstanden sind. Der Großteil der Probleme entsteht durch nicht wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag und Fehlbelastung. Mit Hilfe der Wirbelsäulengymnastik werden Bewegungsabläufe eingeübt, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Kraft der Muskulatur erhalten und erhöhen.
Donnerstag, fortlaufender Kurs, 17:50Uhr-18:50 Uhr, 10 mal
Kursgebühr: € 65.00
Info/Anmeldung: Tel 0711-424718, mobil: 0173-3278522
Pilates Mittelstufe / Fortgeschrittene
Inga Ritter, staatl. anerkannte Tanzpädagogin
Pilates ist eine Trainingsmethode für jedes Alter, bei der auf sanfte Art der Körper vor allem in seiner Tiefen- und damit Haltemuskulatur trainiert wird. Das Körperbewusstsein wird durch das ganzheitliche Konzept wesentlich verbessert. Bewegungsbilder und Imaginationen helfen dem Körper sich rundum zu mobilisieren, zentrieren und zu kräftigen. Mit der langsamen Ausführung der Übungen geht eine bewusste Atmung einher.
In diesem Kurs wird der Schwerpunkt auf die Verbesserung der Körperhaltung, der bewussten Entspannung des Schulterbereiches sowie dem Aufbau der Rückenmuskulatur gelegt.
Bitte warme Socken und ein Handtuch mitbringen.
Mittwoch, ab 19.4.23, 10 mal
Teilnahmegebühr: € 105.00
Info/Anmeldung Inga Ritter, Tel 0711-4792874
Siehe auch: www.ritter-training.de
Hatha-Yoga am Abend
Annette Jooss, Yogalehrerin
Dieser Kurs konzentriert sich auf Körperübungen. Dadurch wird typischerweise das Muskel- und Nervensystem gekräftigt aber auch die Beweglichkeit verbessert. Durch die nötige Konzentration auf Körper, Atem und Geist kann dann etwas Abstand zum Alltag und Gelassenheit gewonnen werden.Dieser Kurs setzt keine Kenntnisse voraus, neue Teilnehmer:innen werden freundlich in die Gruppe integriert.
Bitte eine Decke oder großes Tuch mitbringen sowie idealerweise eine rutschfeste Yogamatte. Bequeme Kleidung und Socken tragen.
Dienstag, ab 28.3.23, 19:20-20:50 Uhr 10 mal
Teilnahmegebühr: € 115,00
Anmeldung/Info: Geschäftsstelle Förderverein Alte Schule Rohracker,
Tel.0711- 46920199, E-Mail: info@buergerhaus-rohracker.de
Für Kinder
Es klingt und singt im Winterzauberland
– ein Nachmittag für Kinder ab 4 Jahren-
Gemeinsam begeben wir uns ins Winterzauberland und reisen zur Schneekönigin Federleicht. Dort erwarten uns Geschichten, Schneeflockenspiele, Tänze, Lieder, Sternenklänge und eine Duftreise durch den Tannenwald.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, eine Taschenlampe (falls vorhanden) und eine Trinkflasche.
Samstag, 21.1.23, 16:00-17:30Uhr
Kursgebühr: € 15;00
Kursleitung: Sandra Mack (Erzieherin, Kinderyogalehrerin)
Anmeldeschluss: 16.1.23, Tel. 0157-89091278,
E-Mail: sandy.mack@web.de
Frühjahrskräuterwanderung
Die ersten Pflanzen schieben sich ans Licht, unter ihnen auch zahlreiche Heilpflanzen, die zur Jahreszeit passend z.B. auch zur Frühjahrskur eingesetzt werden können. Auf dieser Kräuterwanderung erfahren Sie, was im Frühjahr bei uns im Wald, auf den Wiesen und im Garten an Heilkräutern wächst und wie Sie diese in Ihre Hausapotheke bzw. Küche integrieren können.
Mitzubringen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung
Samstag, 13.5.23, 10:00-12:00Uhr
Treffpunkt: Endhaltestelle Buslinie 62 in Rohracker, Kreuzung Tiefenbachstr./Weinklinge.
Teilnahmegebühr: € 20,00,
Anmeldung: Anja Hewig, Heilpraktikerin: Tel. 0711-2201828, E-Mail: info@naturheilpraxis-hewig.de
Anmeldeschluss: 6.5.23 (verbindlich)
Salben selber herstellen
– Kräuterwanderung und Workshop –
Bei einer Kräuterwanderung durch Wald, Wiesen und Gärten lernen Sie zunächst Heilpflanzen kennen, die im Sommer bei uns wachsen. Im Anschluss daran lernen Sie in der Alten Schule Rohracker selbst eine Salbe herzustellen, die Sie dann mit nach Hause nehmen können.
Samstag, 15.7.23, 15:00-18:00Uhr
Teilnahmegebühr: € 35,00 (incl. Materialkosten)
Leitung: Anja Hewig, Heilpraktikerin, Tel. 0711-2201828,
E-Mail: info@naturheilpraxis-hewig.de
Treffpunkt: Endhaltestelle Buslinie 62 in Rohracker, Kreuzung Tiefenbachstr./ Weinklinge
Anmeldeschluss: 1 Woche vorher
Stimm- und Sprechtraining
Die Stimme jedes Menschen ist einmalig und individuell. Sie ist die Musik unserer Seele. Vom Klang unserer Stimme wird die Sprache getragen. Der Klang der Stimme erzeugt eine Atmosphäre.
Wie können wir unsere Sprechstimme pflegen, was, wenn sie nicht so gut funktioniert oder wir damit nicht zufrieden sind? Die Stimme kann zu laut, zu leise, zu hoch, zu tief, schrill sein. In den allermeisten Fällen kann das durch geeignete Übungen verändert werden. Darüber hinaus können wir uns auch mit allen anderen Aspekten des Sprechens beschäftigen: Artikulation, Betonung, Sinngestaltung, Hörerbezug usw.
Gerne können Sie zum Üben auch einen eigenen Text mitbringen.
Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt (max. 6 Teilnehmer:innen)
Samstag, 11.3.23, 15:00-18:00Uhr
Sonntag,12.3.23, 10:30-13:30Uhr
Kursleitung: Ute Maria Lienhöft, Diplom Sprecherzieherin
Teilnahmegebühr: je nach Selbsteinschätzung zwischen € 40,00-€ 90,00 (gerne gibt die Kursleiterin Orientierung bei der Selbsteinschätzung)
Anmeldeschluss: 5.3.23
Tel: 0711-90114 170, E-Mail: zte.lienhoeft@gmx.de
Bitte beachten Sie die Regelungen der aktuellen Coronaverordnung.
——————————————————————————————————–
Anmeldung zu den Kursen
s. jeweilige Kursangebote
Anmeldung ist für alle Kurse unbedingt erforderlich!
Bezahlung
Kurse SKS: mittels SEPA-Lastschrift
Andere Kurse: direkt bei den jeweiligen Kursleitern